logo
logo burger Kontakt

Genf, Schweiz

Alle Rechte vorbehalten

© 2025 Arian Yassin

Meisterwerk der Sammlung

Dedans Ainsi Dehors

250 x 125 cm I Digitaldruck, 3D-Druck, Acryl, Holz, Glas, Kunstharz, LED

masterpiece

„Drinnen so draußen“ erforscht die wesentliche Idee, dass man, um die äußere Welt zu verändern, zuerst eine innere Transformation vollziehen muss. In der Mitte des Gemäldes stellt der Spiegel das dritte Auge dar, ein Symbol für die erwachte Zirbeldrüse. Dieses dritte Auge ist wie eine Sonnenblume aufgegangen und nimmt die Energie des Betrachters auf, so wie die Sonnenblume das Sonnenlicht einfängt. Der Spiegel wirkt somit wie ein Portal, das Sie in die Schöpfung integriert, indem es Ihre eigene Energie einfängt und durch das Werk ausstrahlt.

Auf der einen Seite veranschaulicht das Gemälde die Versuchung des Fleisches, mit einem Pfirsichbaum und einer verwelkten Rose, die sich wie eine Schlange umschlingen und an die Geschichte von Adam und Eva erinnern. Doch hier ist es in einer zeitgenössischen Umkehrung Adam, der der verbotenen Frucht des 21. Jahrhunderts erliegt, dem Pfirsich, der das Gesäß und damit die fleischliche Sünde symbolisiert. Diese Umkehrung unterstreicht die Versuchung und die Entscheidungen der modernen Welt.

Eine Gazelle hypnotisiert einen Löwen und untergräbt damit die traditionellen Rollen von Jäger und Beute - eine weitere symbolische Umkehrung, die die Macht von Einfluss und Verführung unterstreicht. Darüber wacht der Mond als Hüter der weiblichen Energien über diese Szene der Widersprüche.

In der Mitte des Gemäldes verkörpern rote Würfel, die auf einer Pflanze liegen, die eine Blutsträne weint, den Zufall und die riskanten Entscheidungen des Lebens. Rechts daneben liegt ein weiterer Würfel in Form eines blauen Herzens ebenfalls auf einer Pflanze und symbolisiert Entscheidungen, die mit dem Herzen und emotionaler Weisheit zu tun haben.

Weiter rechts wird Adam auch dargestellt, wie er einen Baum in Form eines anatomischen Herzens gießt, den Baum der Weisheit. Hier nährt er seine Seele, und man sieht, wie die Früchte seines Herzens, ein Zeichen für spirituelles Wachstum, an den Ästen erblühen.

Oben öffnet sich ein Energieportal, aus dem Schmetterlinge entweichen, deren Flügel wie Ohren geformt sind. Diese visuelle Metapher veranschaulicht, dass inneres Lauschen zu Transformation führt, zu einer echten persönlichen Metamorphose.

Diese Kreation propagiert nicht einen einzigen Weg, richtig oder falsch, sondern deutet an, wie wichtig es ist, sein eigenes Gleichgewicht zwischen diesen Dualitäten zu finden, um eine persönliche und authentische Erleuchtung zu erreichen.